Nach der WID Dental Messe von 12. bis 13. Mai in der Messe Wien hatten wir die Ehre ein Interview über Sicherheitstechnik für Zahnarztpraxen und Zahntechniklabore zu geben.
Vielen Dank an die Einladung von Dental Tribune.
"Mehr Sicherheit für die Zahnarztpraxis"
Alarmanlagen, Videoüberwachung, Schutznebelsysteme und Zutrittssystem – Was bietet sich an? Von Thomas Urbanek, TAURUS Sicherheitstechnik GmbH, Wien.
Sicherheitstechnik wird heute zunehmend wichtiger. Auch Zahnarztpraxen sind immer häufiger Ziel von Einbrüchen. Die Akteure sind ent- weder Gelegenheitstäter, die nach Geld oder Medikamenten (Drogen) suchen, oder Täter, die kleineres Equipment und Mobiliar stehlen. Es gibt aber auch Auftragseinbrüche, von ganzen Banden ausgeführt, die die komplette Zahnarztpraxis ausräumen und somit einen Schaden hinterlassen, der in die Hunderttausende geht. Gerade die organisierte Kriminalität führt Jahr für Jahr zu großen Problemen und extremen Verlusten. Nicht zu vergessen ist da bei auch der definitive Verdienstentgang durch zwangsweise, vorübergehende Schließung der eigenen Praxis. Damit einhergehen kann sogar ein Imageschaden und Patientenabwanderung.
Schutz und Sicherheit
Die Grundlage einer sicheren Praxis bildet zuallererst der gesunde Menschenverstand: Schließen Sie Ihre Türen ab, verwenden Sie gegebenenfalls vorhandene zusätzliche Türriegel und schalten Sie Ihre Alarmanlage ein.
Alarmanlage
Eine Alarmanlage kann bereits durch die Außensirene am Gebäude ihre abschreckende Wirkung entfalten.
Nur eine scharfe Alarmanlage, die im Ernstfall nach außen hin eine Nachricht absetzt, ob auf das eigene Handy, die Polizei oder einen Wachdienst, kann ein Signal setzen.
Zu oft sehen wir Alarmanlagen, die nicht richtig benutzt werden und darum Einbrüche nicht verhindern können bzw. im Ernstfall nicht alarmieren. Ganz wichtig ist dabei, dass Ihre Alarmanlage vom Fachmann geplant, ausgelegt und installiert wird. Das beste Produkt nützt Ihnen nichts, wenn es nicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse „maßge- schneidert“ und einfach bedienbar ist. Gehen Sie deshalb mir Ihren Sicherheitsanliegen zum Sicherheitstechnik-Spezialisten.
Ebenfalls nützlich: Rauchmelder, die in die Alarmanlage eingebunden werden, welche im Ernstfall nicht nur vor Ort alarmieren, sondern auch eine Nachricht per SMS und einen Anruf an Sie persönlich und/oder an die Polizei oder einen Wachdienst absetzen.
Schutznebelsysteme
Die Alarmanlage ist definitiv das Herzstück eines jeden durchdachten Sicherheitskonzeptes.
Was Ihre Praxis aber zudem diebstahlsicherer machen kann, ist ein hochwertiges Schutznebelsystem. Eingesetzt wer- den Hochleistungsnebelmaschinen, die innerhalb von wenigen Sekunden einen Raum oder eine komplette Praxis mit blickdichtem Nebel füllen. Das ist echter Diebstahlschutz, denn was man nicht sieht, kann man auch nicht stehlen! Bei Schutznebelmaschinen kommt ausschließlich spezielles Nebelfluid zum Einsatz, welches pH-neutral ist und die Atmung nicht behindert.
Der Schutznebel hinterlässt weder einen Pulver- noch einen Öl- oder Staub- film und wird auch im Lebensmittel-, Auto- und Elektronikhandel eingesetzt.
Kombiniert wird der Schutznebel gerne mit Stroboskopen (Blitzlichtern), damit der Einbrecher vollends orientierungsunfähig wird. Der Schutznebel kann beliebig lange aktiviert werden, da immer wieder ein wenig Nebel nachgeblasen werden kann, sodass dieser über längere Zeit blickdicht im Raum steht.
Kommt kein neuer Nebel mehr nach, verbleibt dieser für ca. zwei bis drei Stunden im Raum, bis er sich
komplett rückstandslos, von ganz alleine, wieder auflöst.
Videoüberwachung
Um sich einen Überblick zu verschaffen bzw. für den Ernstfall Beweise zu sichern, sind auch Videoüberwachungssysteme eine Option. Diese nehmen in sämtlichen Unternehmens-, Gewerbe- aber auch Privatbereichen immer stärker zu – die Vorteile liegen klar auf der Hand: Abschreckende Wirkung für Einbrecher; die Möglichkeit, aus der Ferne mittels Internet auf Live-Bilder und Aufzeichnungen zugreifen zu können; Sicherheit gebend, um beispielsweise nach Patienten im Warteraum zu sehen. Im Schadensfall hilft Videomaterial bei der Tätersuche, der Aufklärung sowie zur Beweismittelsicherung für Polizei und Versicherungen. Moderne Videoüberwachungssysteme sind netzwerkbasierend und können flexibel verwaltet und erweitert werden, Kameras bieten Full-HD-Bilder, haben eine integrierte Infrarotbeleuchtung für gestochen scharfe Bil- der auch bei absoluter Dunkelheit. Auch hier gilt: Bereits bei der Planung Kamerapositionen und Verrohrung/Netzwerkverkabelung vorsehen – auch dabei berät Sie Ihr Fachmann optimal!
Videogegensprechanlagen
Auch die Videogegensprechanlage kann gleich mit Videofunktion ausgestattet oder verbunden werden – so weiß man immer, wer vor dem Tor oder der Tür steht, und kann, wenn gewünscht, sogar bequem vom Smartphone/Tablet aus von überall gegensprechen und die Türen öffnen, selbst wenn man nicht direkt in Türnähe ist, oder keine Möglichkeit hat, zur Türe zu gehen.
Schlüssel und Zahlencode
Bei der Zutrittskontrolle und dem Schließsystem ist bereits im Vorfeld zu überlegen: Will ich konventionelle Schlüssel und Schlösser einsetzen oder auf moderne Technik wie Türöffnung mittels Zahlencode, Fingerprint oder Chip setzen? Den eigenen Vorstellungen entsprechend, sind Türen bereits in der Planungsphase mit Motorschlössern oder mechatronischen Beschlägen und entsprechender Verkabelung auszustatten (Optimalfall), aber auch das Nachrüsten eines Zutrittskontrollsystems ist heutzutage ohne Prob- leme möglich und auch nicht teurer. Die Vorteile moderner Systeme liegen auf der Hand: Keine vergessenen oder verlorenen Schlüssel mehr, Fernöffnungsmöglichkeiten mittels App (zeit- und benutzergesteuerte Türöffnung und automatisch ver- sperrte Türen).
Zutrittssysteme können ebenfalls für Zeitaufzeichnungsanwendungen benutzt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig! Mit einem klug durchdachten und mit fachkundiger Unterstützung installier- ten Sicherheitssystem lassen sich Einbruchsversuche bereits im Keim ersticken. DT
Thomas Urbanek
+43 1 9419716
office@taurus-consulting.at
TAURUS Sicherheitstechnik GmbH
Winckelmannstraße 36 (EG)
1150 Wien, Österreich
