Der OZONOS Luftreiniger reinigt und entfernt 100% der CORONAVIREN in der Luft* sowie andere Viren und Bakterien und zu mehr als 90% der Viren auf Oberflächen**. Damit sorgt OZONOS verlässlich für eine möglichst geringe Ansteckungsgefahr in Räumen und für ein gutes Gefühl der Sicherheit zuhause, im Büro und Arbeitsplatz oder auch in Bildungseinrichtungen.
*s. TÜV Prüfbericht und Wissenschaftliche Bewertung der Technologie von OZONOS **geprüft nach EN17272 - HygCen Germany GmbH Akkreditiertes Prüflaboratorium
Bei Ozon O3 ist das dritte Sauerstoffatom nur schwach an die anderen beiden gebunden. Es trennt sich deshalb leicht, um sich mit anderen Substanzen zu verbinden. Dabei wird das schwach gebundene Sauerstoffatom "O" an das Molekül abgegeben (durch Oxidation).
Im Normalfall zerfällt bei dieser Reaktion das Partnermolekül oder verändert seine Eigenschaften. Der Rest des Ozons, also der molekulare Sauerstoff "02", bleibt als normaler Sauerstoff in der Luft übrig.
In der Außenhaut von Viren, Sporen, Keimen, Bakterien oder Pilzen, aber auch auf der Oberfläche von vielen Allergenen (zum Beispiel Hausstaubmilbenkot, Tierhaare) sind sehr viele Eiweiße eingebaut.
Mit diesen Eiweißen reagiert Ozon sehr gerne, und zerstört diese dabei. Bei lebenden Organismen wie Bakterien, Viren oder Pilzen entsteht dabei ein Loch in der Außenhülle. Dies führt in der Regel zum Tod bzw. zum Platzen der Zelle.
Rest Report vom 20. März 2017
Test basierend auf
Rest Report vom 22. Juni 2016
Test basierend auf
Zertifikat-Aussteller