FAQ: Die Top 10 Fragen und Antworten zum Thema Alarmanlagen.

1.) Warum eine Alarmanlage?

Durchschnittlich findet alle 25 Minuten ein Einbruch in Österreich statt, seit 2013 steigen die Einbruchszahlen wieder stark an. In Wien alleine gibt es pro Tag über 40 Einbrüche!

Studien belegen, dass eine Alarmanlage alleine durch die abschreckende Wirkung über 80% der potentiellen Einbrecher abschreckt! Schäden und Diebstähle können so von präventiv, einfach und effektiv verhindert werden.

 

2.) Ich bin ja sowieso versichert!?

Nach einem Einbruch oder Diebstahl hilft eine Haushaltsversicherung Ihren materiellen Schaden zu ersetzen. Nicht ersetzt werden können aber persönliche Werte wie: Erb- und Erinnerungsstücke, persönliche Daten, Sammlerstücke.
Oft am schlimmsten ist der Verlust der Privatsphäre – man fühlt sich nicht mehr sicher im eigenen Heim. Besonders Frauen leiden nach Einbrüchen oft stark an der emotionalen Belastung – Umzüge sind keine Seltenheit.

 

3.) Alarmanlagen erzeugen doch oft Fehlalarme, oder?

Ist eine Alarmanlage erstmal richtig vom Fachmann installiert erzeugt diese auch keine Fehlalarme mehr.

Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel, jedoch können lt. allgemeinen Statistiken über 95% an Fehlalarmen auf eine Fehlbedienung zurück geführt werden. Deshalb achten wir genau darauf, ein passendes Nutzungskonzept und Bedienungsfreundliche Systeme zum Einsatz zu bringen, dass Sie täglich Freude an Ihrer neuen Alarmanlage haben. Falls Sie Haustiere haben bieten unsere Alarmanlagen selbstverständlich auch Tierimmune Bewegungsmelder oder Innenräume werden anstatt mit Bewegungsmelder gleich mit Glasbruchmeldern abgesichert.

4.) Versicherungsprämie sparen mit der Alarmanlage?

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung nach Prämiensenkung für Eigenheim- bzw. Haushaltsversicherungen. Gerade bei Neuabschlüssen können Sie durch eine Alarmanlage bis zu 50% Prämie sparen.
Gerne empfehlen wir Ihnen unseren exklusiven, unabhängigen Versicherungspartner weiter. Kontaktieren Sie uns für den Kontakt und ersparen Sie sich bis zu 50% - dauerhaft und Monat für Monat!

Aber Achtung: Manchmal sind die Ersparnisse so gering oder die Konsequenzen so groß, dass eine Alarmanlage nicht in die Versicherung eingenommen werden sollte. Manche Versicherungen machen es zur absoluten Voraussetzung, dass die Alarmanlage auch zwingend eingeschaltet ist. Vergisst man einmal darauf und hat einen Einbruch, schaut man dann durch die Finger.

 

5.) Welche Alarmanlage ist die Richtige für mich?

Die Auswahl der perfekten Alarmanlage ist die die Auswahl eines Hauses oder Betriebsobjektes selbst. Es gibt viele Faktoren die hier ausschlaggebend sind, von den individuellen Wünschen bis hin zu gesetzlichen Anforderungen.

Funk-Alarmanlage kommen vor allem im privaten und im kleingewerblichen Bereich zum Einsatz.
Auch im Kleingewerbe kommen aber auch schon des öfteren Draht- bzw. Hybrid-Lösungen (eine Kombination aus verdrahteten und Funkkomponenten) zum Einsatz. 
Zum Glück ist die Wahl bei der Alarmanlage dann doch etwas einfacher als beim Haus selbst. Dank der kompetenten Beratung von TAURUS Sicherheitstechnik haben Sie nach einem persönlichen Gespräch den vollen Durchblick und eine perfekte Entscheidungsgrundlage um selbst die richtige Wahl zu treffen.

 

6.) Kann ich mich auch mit aktivierter Alarmanlage noch frei in meinem Haus oder Wohnung bewegen?

Hier ist die Antwort ganz einfach: JA.

Alle unsere Alarmanlagen verfügen über einen sogenannten Anwesenheitsmodus (=Teilscharf)

Vom Anwesenheitsmodus spricht man dann, wenn nur die Außenhaut des Objektes geschützt ist.

Das bedeutet, dass in diesem Fall nur die Magnet- bzw. Reedkontakte an den Fenstern scharf sind und ggfls. Glasbruchmelder, nicht aber die Bewegungsmelder im Innenraum.

Sie können ganz einfach frei nach Belieben selbst steuern in welchem Stock bzw. in welchem Bereich Sie Vollscharf oder Teilscharf (=Anwesenheitsmodus) schalten möchten.
Wir helfen Ihnen selbstverständlich mit unseren langjährigen Erfahrungswerten ein auf Ihre Bedürfnisse perfekt abgestimmtes Nutzungskonzept zu erstellen und setzen diese für Sie in die Realität um.

 

7.) Was kostet eine Alarmanlage?

Wir bieten mit unserem TAURUS Basispaket eine Schwerpunktabsicherung heute schon ab nur € 999,- netto (TAURUS/AX) inkl. Montage an. Sichern Sie sich und Ihre Liebsten deshalb mit einer Alarmanlage von TAURUS!

Wir beraten Sie gerne kompetent und unverbindlich und erstellen Ihre persönliche Risikoanalyse vor Ort!

(siehe dazu auch "Alarmanlagen Kosten")

 

8.) Welchen Vorteil bietet eine verkabelte Alarmanlage?

Der Vorteil einer kabelgebundenen Einbruchmeldeanlage lieg darin, dass ein Kabel nach wie vor die zuverlässigste und vor allem langlebigste Variante der Signalübertragung ist.

Bei der verdrahteten Alarmanlage ist definitiv mit erhöhtem Installationsaufwand zu rechnen, vor allem in der Nachrüstung. Abschließend bleibt aber zu sagen, dass moderne, zertifizierte Funk-Alarmanlagen keinen Nachteil in Sachen Sicherheit bieten und den gleichen Sicherheitsstandard wie die kabelgebundenen Kollegen bieten.

 

9.) Was bedeutet "stiller (Panik) Alarm"?

Ein stiller Alarm oder auch Panik-Alarm genannt dient dazu, einen Alarmruf abzusetzen, ohne dass der Täter dies merkt. Dies dient vor allem zum Schutz der Opfer bei Überfälle oder Home-Invasions.

Der Alarm wird dabei ohne auslösen der örtlichen Alarmsirenen an die Polizei, einen Wachdienst, Familienmitglieder oder an eine Kombination dieser, weitergeleitet. Das verschafft der Exekutive zum Beispiel wertvolle Zeit und man setzt den Übeltäter damit nicht unter zusätzlichen Zeitdruck und Nervosität.

Ein stiller Panikalarm kann auch über das normale Keypad oder an einem Tresor ausgelöst werden in dem man zB anstatt einem 4-stelligem Zahlencode noch eine 5te Zahl beim unscharf Schalten der Alarmanlage oder beim Öffnen des Safes verwendet. Auf diese Weise ahnt der Täter nicht, dass ein Stiller Alarm abgesetzt worden ist. Die Auslösung eines stillen Alarms ist aber auch mit einem Taster, Fernbedienung oder über das Smartphone möglich.

 

10.) Ich habe bereits eine mechanische Absicherung. Brauche ich trotzdem eine Alarmanlage?

Mechanische Zusatzabsicherungen wie Türriegel, Zusatzschlösser oder auch Sicherheitstüren sind ein guter erster Schritt, jedoch alarmieren diese nicht lautstark. Weder vor Ort noch setzen Sie einen Notruf ab. Das ist der große Nachteil an ausschließlich mechanischen Absicherungen.

Die Alarmanlage ist hier die perfekte Ergänzung da Sie lautstark vor Ort durch Innen- uns Außensirenen Alarm schlägt und einen Notruf an Angehörige, Polizei und/oder Wachdienst absetzt.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:  

Telefon: +43 1 941 971 6

Email: office@taurus-sicherheitstechnik.at

Wir beraten Sie persönlich, unverbindlich und kostenlos!

TAURUS - Customer Wowing!
Wir beraten Sie sehr gerne persönliche für ein sicheres Zuhause und einen sicheren Betrieb.