Elektronischer Schließzylinder: So schützen Sie Ihre Türen smart, verlässlich und sicher!


elektronischer Halbzylinder, E-Zylinder, Elektronischer Zylinder. Elektronischer Schließzylinder, Elektronischer Schließsszylinder,

Mit wenigen Klicks Zutritt erhalten. Mithilfe eines Fingerabdrucks, eines Zahlencodes oder per Funk Zugangsberechtigungen erteilen und wieder entziehen. All das ist heutzutage kein Problem mehr.

 

Es gibt immer mehr Menschen, die ihre Türen und Türschlösser mit elektronischen Schließzylindern ausstatten. Das trifft im privaten Bereich ebenso zu wie im geschäftlichen, denn elektronische Schließsysteme bieten gleich mehrere Vorteile.

 

Allerdings ist bei der Wahl eines elektronischen Schließanlage Vorsicht geboten, denn unterschiedliche Türschloss-Systeme beinhalten ganz unterschiedlichen Features.

 

TAURUS ist ein unabhängiger Systemintegrator, der sich als Brücke zwischen Technik und Anwender versteht. Wir beraten, wir vermitteln, wir setzen um – alles aus einer Hand!

Was ist ein digitales Schließsystem?

VBei einem elektronischen Schließsystem wird kein Schlüssel mit passenden Zinken ins Türschloss gesteckt, sondern auf modernste Technik gesetzt.

 

Etwa auf einen Transponder. Bei diesem Transponder handelt es sich um eine digitale Einheit, auf der ein spezieller Code hinterlegt wurde. Kommt dieser Transponder nun mit dem Schließzylinder in Kontakt, wird die Zugangsberechtigung erteilt. Dies kann durch Berührung passieren, aber ebenso durch Funk und Bluetooth.

 

Wenn Sie gänzlich auf einen Schlüssel verzichten möchten, helfen Systeme, bei denen sich Türen per Fingerabdruck oder durch die Eingabe eines Zahlencodes öffnen.

Jede Menge Vorteile

Elektronische Schließsysteme sind in vielen Formen und Preisklassen erhältlich. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Möglichkeiten der digitalen Schließanlagen. Klar ist: Die modernen Schließzylinder können mehr, als einfach nur die Türe auf- und zusperren.

 

So besteht etwa die Möglichkeit, temporäre Zugangsberechtigungen für Handwerker, Postboten oder Mitarbeiter zu verteilen. Und das ganz bequem von unterwegs! 

Das sicherste Türschloss: Auf uns können Sie sich verlassen!

Je einfacher die Zugangsberechtigung, desto komplexer sind die Systeme. Wir unterstützen Sie mit Access Engineering all umfassend, kümmern uns um Schließzylinder, Beschlag, Funk, Bluetooth, RFID, Biometrie Software und vieles mehr.

 

Wir bieten unterschiedliche Lösungen von verschiedenen Herstellern an. Ihr großer Vorteil: Wir sind nur an SIE gebunden und erstellen ein perfektes, nur auf SIE zugeschnittenes Konzept.

 

Selbstverständlich übernehmen wir auch das komplette Service sowie die Wartung des digitalen Schließsystems.

Unsere verlässlichen Partner

Wir arbeiten nur mit den erfahrensten Firmen zusammen. Hier sind ein paar Beispiele, wie Sie ganz persönlich von einem elektronischen Schließsysteme profitieren können.

 

Glutz

Das kabellose Schließsystem eAccess von Glutz identifiziert zutrittsberechtigte Personen auf Anhieb. Es reicht bereits die Annäherung mit einer Karte oder einem Clip, schon öffnet sich das Türschloss.

 

Evva

Mit dem AirKey von Evva öffnen Sie Türen und Schlösser ganz einfach mit Ihrem Smartphone. Passende Schlüssel können Sie ganz einfach per SMS verteilen. Die Organisation der gesamten Schließanlage ist online möglich.

 

Salto

Der Marktführer in Österreich bietet unterschiedliche Zutrittssysteme für Türschlösser im Online- und Offline-Bereich an. So handelt es sich bei Salto Space etwa um eine serverbasierte Zutrittslösung, während Salto KS eine Cloud-Lösung beinhaltet, mit der Sie in Echtzeit Türschlösser für mehrere Orte digital steuern können.

 

iLOQ

Das Schließsystem von iLOQ gewinnt Energie durch das Einführen des Schlüssels in das Türschloss. Bedeutet: Der Schlüssel sowie der Schließzylinder erzeugen ihre eigene Energie und kommen vollständig ohne Batterien aus! Keine Verkabelung des Türschlosses notwendig.

 

 

Cliq

Auch bei Schließsystemen von Cliq müssen Türschloss und die dazugehörigen Komponenten nicht verkabelt werden. Die notwendige Stromversorgung wird in diesen Fällen durch eine Standardbatterie im Schlüssel geliefert. Der Schlüssel versorgt wiederum den Schließzylinder bei Kontakt mit Energie.

Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Türe per Funk steuern, wie Sie per Fingerabdruck Zutritt erhalten, welche Schließanlage für Sie infrage kommt oder wie Sie ganz einfach Zugangsberechtigungen erteilen können?

 

Dann rufen Sie uns einfach unter +43 1 941 971 6 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

 

Egal, ob Zahlencode, Fingerabdruck, Funk und Bluetooth, App oder Transponder-Schlüssel: Wir finden bestimmt die richtige Lösung für Ihre Türen!