- zertifizierte 360 Grad Sicherheitssysteme
- Echtzeit-Videoüberwachung
- mehrstufige Zutrittskontrolle durch Biometrie und digitale Identifikation
RUNDUM SICHERHEIT FÜR KRITISCHE INFRASTRUKTUREN
In einer Welt, in der die Sicherheit kritischer Infrastrukturen immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet TAURUS Sicherheitstechnik zertifizierte Sicherheitslösungen wie Alarmsysteme, Live-Videoüberwachung und sichere Zutrittskontrolle. Unsere hochmodernen, zertifizierten Technologien sind darauf ausgerichtet, Ihre essenziellen Betriebsabläufe rund um die Uhr zu schützen. Durch die Kombination unserer unterschiedlichen und individuell anpassbaren Sicherheitslösungen sorgen wir für eine 360-Grad Sicherheit. Mit uns wahren Sie die Integrität, Verfügbarkeit und Sicherheit von kritischen Infrastrukturen.

Setzen Sie auf unsere zertifizierten 360-Grad-Sicherheitssysteme, die keine Schwachstellen zulassen. Von der Alarmanlage bis zur Videoüberwachung, unsere ganzheitlichen Lösungen bieten Rundum-Schutz für Ihre kritische Infrastruktur. Vertrauen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit, die durch strenge Zertifizierungen bestätigt sind.

Durch Echtzeit-Videoüberwachung haben Sie jederzeit und überall einen Blick auf die Einrichtung. Hochauflösende Kameras und fortschrittliche Analyse-Software sorgen für eine lückenlose Überwachung, die sofort auf unerwünschte Aktivitäten reagiert. Bleiben Sie immer informiert und handeln Sie proaktiv, um Risiken zu minimieren.

Maximieren Sie die Sicherheit mit unserer mehrstufigen Zutrittskontrolle. Biometrische Verfahren wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung kombiniert mit digitaler Identifikation sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen Zutritt erhalten. Diese mehrfache Absicherung bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und minimiert das Risiko von Sicherheitsverstößen.

Unsere Zutrittssysteme für Kritische Infrastrukturen

AUTARKE FUNKTION
Batterie- und kabelloses Systeme, das die nötige Energie durch Induktion beim Einführen des Schlüssels in das Schließzylinder erzeugt und das Zugangsrecht digital abfragt.
INSTALLATION - SCHNELL UND EINFACH
Unsere Systeme könne durch ihre modulare Bauweise schnell und einfach installiert werden.
INDIVIDUELL ANPASSBAR
Unsere Sicherheitssysteme lassen sich an Ihre Bedürfnisse anpassen und wachsen mit Ihnen mit.
EINFACHES MANAGEMENT
Von Videoüberwachung bis Zutrittslösungen können Sie die Systeme managen und steuern.
SIE SIND DER SCHLÜSSEL
Mit Iris-Scanner, Face-Recognition und Handvenenscanner verlieren Sie nie die Schlüssel, denn Sie sind selbst Ihr sicherster Schlüssel.
CODE, SCHLÜSSEL UND MEHR
Wir bieten unterschiedliche Zutrittslösungen:
- Kontaktloser Zutritt
- automatisierter Zutritt - Sie bestimmen die Zeit und den Ort
- Code - nur befugte Personen bekommen einen Zutritt
- Kontaktlos - mit Chips, Biometrie und Karten
Unser Videoüberwachungssysteme für KRITIS

Bullet-Kamera: Die längliche Gehäuseform eignet sich vor allem für den Outdoor-Bereich.

Dome-Kameras: Dieses Modell erkennt man am halbrunden Gehäuse, der sogenannten Kuppel (Dome). Aufgrund der Bauform lässt sich nicht auf Anhieb sagen, welcher Bereich gerade erfasst wird. Das Gehäuse ist wetterfest und widerstandsfähig.

Fisheye-Kameras: Diese Form der Überwachungskamera ist in verschiedenen Formen erhältlich. Das Besondere an der Fisheye-Kamera ist der 360-Grad-Rundumblick.

Knopflochkamera: Schon längst keine Fantasie aus einem Agententhriller mehr! Die klitzekleine Knopflochkamera ermöglicht Ihnen die versteckte Überwachung in allerbester Bildqualität.

PTZ Kameras: PTZ steht für „Pan“ (schwenken), „Tilt“ (neigen) und „Zoom“ (vergrößern). Mithilfe eines Joysticks oder Ihres Mobiltelefons können Sie die Kameralinse einfach selbst steuern.

Unterwasser-Kameras: Bis zu 50 Meter wasserdicht und damit bestens geeignet für den Einsatz in Kraftwerken oder anderen Unterwasserbereichen.

Thermalkamera: Oder auch Wärmebildkameras, eignen sich zur Erkennung von Fieber oder auch als Brandfrüherkennung bei Holzlager oder in Produktion- und Industrie sowie zur Personenerkennung in Außenbereichen (Perimeterschutz).

Box-Kameras: Diese Kamera eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, wobei sie auch ideal für den Einbau in beheizbare Outdoor-Gehäuse ist.

Explosionsgeschützte Kameras: Bei hochintensiven oder gar gefährlichen Einsätzen brauchen Sie eine besonders widerstandsfähige Variante zur Überwachung. Auch hier haben wir bei TAURUS die passenden Kameras für Sie parat.
DSGVO: Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Die Daten und Bildaufnahmen werden sicher bei Ihnen gespeichert. Modernste Netzwerk-Video-Rekorder (NVR) bieten dabei ungeahnte Möglichkeiten für die Verwaltung und Sicherung Ihrer sensiblen Videodaten nach den Vorgaben des Datenschutzrechts.
Dabei werden die Richtlinien der DSGVO eingehalten.
Unsere Alarmanlagen für Kritische Infrastrukturen

Einfache Bedienung
Scharf, Unscharf und Anwesenheitsmodus (=teilscharf bzw. Außenhautsicherung) und einfach wie eine Ampel zeigen Ihnen unsere Alarmanlagen auf Wunsch stets den aktuellen Zustand komfortabel an. Verabschieden Sie sich von lästigem Navigieren in kleinen Untermenüs.
Dank dem revolutionären Bedienungssystem mit vielfältigen Möglichkeiten (Zahlencodes, RFID Chips, App & SMS...) brauchen Sie keine Angst vor komplizierter Handhabung zu haben.
Die Praxis zeigt: nur eine Alarmanlage die einfach zu bedienen ist wird täglich verwendet.
Attraktives, zeitloses Design
Die Zeiten unansehnlicher, klobiger, grauer Sensoren ist vorbei! Unsere Anlagen wurden in Zusammenarbeit mit Spitzendesignern entwickelt.
Entdecken Sie die Schönheit, die zum Bestandteil und zur Einrichtung Ihres Zuhauses wird!


Hybrid - Das Beste von Allem - nur für Sie!
Die Kombinationsmöglichkeit von Funk-, Bus- und konventionell verdrahteten Meldern ermöglicht eine für Ihr Objekt optimale Lösung.
Bestehende Verkabelung und Sensoren können genutzt werden - das einzigartige Bussystem garantiert minimale Verkabelungsarbeiten bei maximalem Funktionsumfang. Funkkomponenten kommen überall zum Einsatz wo keine Kabel verlegt werden können oder wo schnell und einfach nachgerüstet werden soll.
Unsere modernen Alarmsysteme schützen nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor Brand, Überschwemmung oder Gasaustritt.
Alles im Griff: Weltweiter Zugriff und Steuerung!
Dank der kostenlosen Apps für Smartphone, Tablet und PC haben Sie Ihr Zuhause oder Firmengebäude jederzeit im Blick. Ob Statuskontrolle, Livebilder aus dem Wohnzimmer oder Fernsteuerung der Gartenbewässerung - alles ist möglich.
Grenzenlose Sicherheit durch einfachste Bedienung. Innovation trifft auf Tradition!

FAQ - UNSERE SICHERHEITSEXPERTEN BEANTWORTEN IHRE FRAGEN
KRITIS ist die allgemein bekannte Abkürzung für „kritische Infrastruktur“.
WAS GEHÖRT ALLES ZUR KRITISCHEN INFRASTRUKTUR (KRITIS)?
Die Versorgung mit diesen und weiteren unverzichtbaren Gütern und Dienstleistungen übernehmen sogenannte Kritische Infrastrukturen (KRITIS). Dazu zählen beispielsweise die Energie- und Wasserversorgung, Transport und Verkehr, Abfallwirtschaft, Versicherungen und Finanzen, Rechenzentren, aber auch die medizinische Versorgung sowie Lebensmittelproduzenten.
WAS IST DIE „MUSS“ ANFORDERUNG BEI KRITIS?
Das Gesetz verpflichtet die Betreiber von kritischen Infrastrukturen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem neusten „Stand der Technik“ umzusetzen. Darunter fallen neben organisatorischen Maßnahmen auch technische Maßnahmen wie Alarmsysteme, Videoüberwachung und Zutrittskontrollsysteme.
WELCHE SICHERHEITSTECHNIK BENÖTIGEN KRITIS-BETRIEBE?
Jeder KRITIS-Betrieb benötigt zur Einhaltung der Gesetze und Richtlinien eine elektronische Zutrittskontrolle. Diese kann je nach Branche und Größe des Unternehmens im kleinen Rahmen oder auch durchwegs umfangreich ausfallen. Weiters wird in bestimmten Branchen bzw. bei bestimmten Gebäuden oder schützenswerten Anlagen ein Alarmsystem und/oder eine Videoüberwachungsanlage benötigt. Wir helfen Ihnen mit einem maßgeschneiderten Sicherheitskonzept.
WELCHEN NUTZEN HAT SCHUTZNEBEL BEI KRITISCHEN INFRASTRUKTUR BETRIEBEN?
Schutz- oder Sicherheitsnebel bietet KRITIS-Betrieben ganz besonderen Schutz vor Einbrechern und vor allem vor Diebstahl. In wenigen Sekunden werden die Räumlichkeiten mit blickdichtem und rückstandslosen Sicherheitsnebel voll geblasen. Das hat zum Effekt, dass Einbrecher meist gleich die Flucht ergreifen. Falls Sie doch das Gebäude betreten, können Einbrecher meist sehr einfach von der Exekutive gefasst werden. Im blickdichten Schutznebel sieht man die Hand vor Augen nicht mehr, man verliert die Orientierung und der Einbrecher kann somit nicht mehr flüchten.
KANN ICH SELBST AUF MEINE VIDEOÜBERWACHUNGSBILDER ZUGREIFEN?
Ja, Sie können als Anlagenbetreiber selbst auf die Videoüberwachung zugreifen. Sie können sowohl am Ort der Videoanlage als auch aus der Ferne auf Live- und aufgezeichnete Bilder zugreifen. Sowohl Bilder als auch Videos können Sie selbst exportieren, speichern und bei Bedarf an Polizei und andere Einsatzkräfte übergeben.
WIE KANN DER AUSSENBEREICH SOWIE GRUNDSTÜCKSGRENZEN ÜBERWACHT WERDEN?
Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Freiflächen bzw. der Perimeter kann mittels Wärmebildkameras abgesichert werden, via Lidar oder Rada sowie mittels Erschütterungs- oder Trittschallmelder sowie weiteren Trümpfen der modernen Technik. Gerne beraten wir Sie für Ihr Projekt.
DATENSCHUTZ: WORAUF MUSS ICH BEI DER VIDEOÜBERWACHUNG IN MEINEM GESCHÄFT ACHTEN?
Wie immer bei der Videoüberwachung und Datenschutz ist das Wichtigste die Kennzeichnungspflicht. Wenn innerhalb des Betriebes überwacht wird, kann auch eine dementsprechende Betriebsvereinbarung bzw. in Abklärung mit dem Betriebsrat nötig sein.
BENÖTIGE ICH EINEN WARTUNGSVERTRAG?
Wie bei einem Auto müssen auch sicherheitstechnische Geräte und Anlagen jährlich gewartet werden. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die Gesetzt für kritische Infrastruktur schreiben im Rahmen der TOMs (Technische und Organisatorische Maßnahmen) eine jährliche Überprüfung aller technischen Systeme vor, um Sicherheitslücken regelmäßig zu schließen und am neusten Stand der Technik zu bleiben. Um Ihnen das Leben leichter zu machen, bieten wir Wartungsverträge an, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Wir melden uns jährlich bei Ihnen und vereinbaren den Wartungstermin.