Wer darf rein? Wer muss draußen bleiben? Zwei Fragen, die etwa in puncto Parkraummanagement, Zutrittskontrolle und Sicherheit von großer Wichtigkeit sein können. Und zwar jeden Tag!
Doch die Überprüfung sämtlicher Nummernschilder nach den jeweiligen Zugangskriterien und die entsprechende Öffnung der Schranken für die berechtigten Fahrzeuge ist im Falle eines großen Verkehrsaufkommens ohne technische bzw. elektronische Hilfe, wie zum Beispiel durch eine Nummernschilderkennung, kaum zu bewerkstelligen.
Eine automatisierte Kennzeichenerkennung bzw. Nummernschilderkennung, auch bekannt als LPR (Licence Plate Recognition) oder ANPR (Automatic Number Plate Recognition), schafft Abhilfe. Vor allem Gemeinden, Städte, Hotels, öffentliche Bereiche und Betriebszufahrten, aber auch private Zufahrten oder Garagen können von einer solchen Nummernschilderkennung massiv profitieren.
Bisher war die Kontrolle der Zugangskriterien allerdings eine umständliche und auch recht teure Angelegenheit. Die verfügbare Hardware für Nummernschilderkennung war nicht nur kostspielig, sondern auch ziemlich fehlerhaft, menschliche Nachkontrolle darum unerlässlich.
Doch das ist nun vorbei! Unser Angebot: verlässliche ANPR-Anlagen, die vollkommen eigenständig arbeiten und anhand der Kennzeichen selbst entscheiden, ob die Einfahrt gewährt wird oder nicht.
Wir setzen auf moderne Kameras, die sich sogenannte Deep-Learning-Algorithmen und GPU-Sensoren zunutze machen.
Bedeutet: Die Kameras „lernen“ die Angaben auf Nummernschildern innerhalb ihres Umfeldes ganz von selbst und erkennen darum eine deutlich höhere Anzahl an Kennzeichen. Eine umständliche Anpassung des Kamerawinkels ist ebenfalls nicht mehr notwendig.
Die Folge: Eine deutlich zielgenauere und darum wesentlich effizientere Zufahrtskontrolle für alle Fahrzeuge.
Sie sparen Zeit und Geld!
So funktioniert unser System: Wir wollen Ihnen Schritt für Schritt die Funktionsweise der Nummernschilderkennung näherbringen.
Die Kennzeichenerkennung wird dabei im Optimalfall so platziert, dass der Schranken oder das Tor bereits offen sind, sobald das Fahrzeug bei der Zufahrt ist. Dies gewährt einen perfekten Verkehrsfluss.
TAURUS Sicherheitstechnik arbeitet mit Softra zusammen, die mit ihrer Technik und ihrem Know-How dazu beitragen, für Sie und Ihr Unternehmen individuell das beste System zu finden. Wir nehmen uns Zeit, beraten Sie ehrlich und finden gemeinsam eine passende Lösung, die nicht nur perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, sondern auch technisch keine Konkurrenz zu scheuen braucht.
Auf der Webseite der innovativen öffentlichen Beschaffung (IÖB) können Sie sich von einem unserer erfolgreichen Kennzeichenerkennungsprojekte in St. Veit an der Glan selbst überzeugen.
Selbstverständlich liefern wir Ihnen, neben den benötigten Kameras, auch die Software zur Verwaltung Ihrer automatischen Nummernschilderkennung mit. In den meisten Fällen ist diese Software sogar kostenlos.
Unterschieden wird bei den Systemen, ob die Erkennung und das Auslesung der Kennzeichen (Nummernschilder) direkt in der Kennzeichenerkennungs-Kamera passiert oder ob die Auswertung in einer separaten Analyse-Software abgewickelt wird.
Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ bietet unser System natürlich auch die richtigen Schnittstellen um die Kennzeichenerkennung (auch Nummernschilderkennung genannt) auf Wunsch mit Ihrer Verwaltungssoftware zu verbinden.
Wir sind die Profis, wir kennen uns aus! Know-how ist speziell bei komplexen Themen, wie bei der automatischen Kennzeichenerkennung, unerlässlich.
Denn Wissen und Erfahrung sind entscheidend, wenn es darum geht, hochsensible Projekte im Bereich der Sicherheit erfolgreich umzusetzen.
Das gilt vor allem bei der Kennzeichenerkennung: Hier gibt es nämlich eine Reihe von Faktoren, auf die zu achten ist.
Dazu zählen unter anderem:
Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne und kompetent!
Oder rufen Sie uns an unter 01 941 971 6.